Zu Beginn gleich eine eindrückliche Zahl: Als Vertreterin in der kantonalen Geschäftsleitung nahm ich (meistens) an sechs Sitzungen und einem Strategieworkshop teil. Wir haben diskutiert, geplant und die Weichen für die Zukunft gestellt. Dazu kamen vier Vorstandssitzungen der Frauen sowie drei OPPK- und eine PPK-Sitzung – kurz gesagt: Wir waren präsent, aktiv und voller Tatendrang!
Im April hatte ich die Ehre, die FDP-Frauen am Theri zur Biodiversitätsinitiative zu vertreten. Ein Thema, das polarisiert, aber gerade deshalb von grosser Bedeutung war. Erfreulich war dann das Ergebnis im September, dass die Initiative abgelehnt wurde. Die Delegiertenversammlung im Ybrig war spannend – nicht zuletzt, weil wir uns durch jede Menge Schnee kämpfen mussten. Aber: Die FDP-Frauen lassen sich von nichts aufhalten!
An der Höfa 24 war die FDP und mit ihnen die FDP-Frauen vertreten– die Standbesetzung der FDP war top, sie konnte sich präsentieren und inspirierende Gespräche mit den Menschen vor Ort führen.
Grosse Freude bereitete mir im Juni, dass Julia Cotti den Sprung in den Kantonsrat geschafft hat. Mit Rita Lüönd haben wir nun zwei Vertreterinnen im Kantonsrat, die unsere Anliegen mit viel Herzblut vertreten. Wir sind begeistert, dass sich unsere weibliche Vertretung im Kantonsrat weiter verstärkt – ein riesiger Gewinn für die FDP-Frauen und ein Meilenstein für unsere Arbeit!
Im Sommer zog es uns nach Muotathal zur Delegiertenversammlung. Nebst den statutarischen Geschäften haben wir hier eine Vision: den Aufbau einer Ortspartei. Falls ihr also potenzielle Interessentinnen kennt – wir sind offen für jede Empfehlung!
Der Herbst war gespickt mit wichtigen Themen. Das Umwelt- und Wirtschaftsforum im September wurde durchgeführt. Die FDP hat hier ein hervorragendes Forum geschaffen, und unser Kantonalpräsident Urs Rhyner hat als Fachexperte den Dialog geleitet. In der Zwischenzeit lief auch der Kampf um die BVG-Reform weiter. Mit den Mitte Frauen Schwyzhaben wir uns stark engagiert, sind letztendlich aber gescheitert. Ein weiteres Anliegen zum Thema Gleichstellung ist das Herzensprojekt der FDP-Frauen, die Individualbesteuerung. Ich durfte nach Bern reisen und der Session zur Individualbesteuerung beiwohnen – eine hitzige Debatte, die schliesslich mit einem knappen, aber erfreulichen Erfolg endete. Die Individualbesteuerung wurde im Nationalrat angenommen und hat es nun auch äusserst knapp durch den Ständerat geschafft. Ein grosser Schritt in Richtung Gleichstellung und finanzielle Eigenständigkeit – und ein bedeutender Erfolg für uns Frauen!
Ein weiteres Highlight im Herbst war unser traditioneller Anlass mit Kind und Kegel. Der gemeinsame Herbstanlass steht nicht nur mir, sondern allen Mitgliedern offen. Wir freuen uns jedes Jahr auf dieses schöne Treffen. Ebenfalls im Oktober: der Herbstmärt in Freienbach und unsere Delegiertenversammlung in Wangen.
Das wohl wichtigste Ereignis des Jahres war unser 25-Jahre Jubiläum-Ausflug nach Bern. Mit 17 Frauen besuchten wir den Demokratieturm und genossen eine exklusive Bundeshausführung mit Petra Gössi, unserer Ständerätin. Ein Tag voller Anekdoten, Politik und wunderbarer Begegnungen. Dieser Anlass hat mir einmal mehr aufgezeigt, wie wichtig ein guter Zusammenhalt ist.
Das neue Jahr startete schwungvoll: Ich wurde zum Neujahrsapéro eingeladen, vertrat die FDP-Frauen an der Delegiertenversammlung der FDP Schweiz in Bern und durfte als Gastreferentin bei den Jungfreisinnigen auftreten. Im März fand die GV der FDP Frauen Schweiz statt, an der alle Frauen eingeladen waren. Dieses Jahr zog es uns nach Aarau, der Heimat unserer Nationalratspräsidentin Maja Riniker – inspirierend und beeindruckend zugleich! Nach einem Besuch im Kunsthaus fand die GV im Grossratssaal statt. Der wichtigste Punkt: der Wechsel im Präsidium. Während fünf Jahren prägte Susanne Vincenz-Stauffacher die FDP-Frauen, nun übergab sie ihr Amt an Bettina Balmer.
Doch das Jahr hielt auch Rückschläge bereit. Im März mussten wir uns von unserem Gründungsmitglied und langjährigen Präsidentin Evelyne Marciante verabschieden. Sie erlag ihrer Krankheit nach tapferem Kampf. Ihr Engagement bleibt unvergessen, ihr Wirken wird nachhallen.
Die GV der FDP in Schwyz ende März, unsere regelmässigen Besuche von Fyrabig Federal oder vergangene Woche meine Vertretung der FDP-Frauen bei der GV des Frauennetzes.
Wir Frauen sind präsent!
Ich danke euch allen für eure Leidenschaft, euer Engagement und eure unermüdliche Energie. Gemeinsam machen wir die FDP Frauen Schwyz stark – und ich freue mich auf viele weitere Jahre voller Ideen, Debatten und liberaler Power!